Hallo Gemeinde. Ich fange ja gerade erst an, Vogelvillen zu bauen und hätte von euch gerne mal gewusst, was für ein Holz man dazu am besten verwenden sollte. Bis jetzt habe ich für das Vogelhaus Fichtenleimholz genommen. Die Bodenplatte eines der Häuser wurde aus Buchenleimholz gefertigt, was aber jetzt, nach zwei Monaten schon aus dem Leim geht. Das ganze Projekt wurde nach dem Bau mit Leinölfirnis gestrichen. Ich habe mir sagen lassen, dass Lärchenholz am besten für solche Projekte wäre. Was ist Eure Meinung dazu?

Nur Gott ist Allwissend,wir alle lernen ein Leben lang.
Siehst das mit den Buchenholz wusste ich nicht.
Für den Aussenbereich niiieee Buchenholz nehmen,Douglasie,Lärche, von mir aus auch Siebdruckplatte oder Eiche Massiv alles ausser Buche,der liebe Dr.Blickle hat so recht,auch nichts geleimtes nehmen,schade um deine Arbeit aber aus Schaden wird man klug,Gell. Gruß aus Rottweil
Das Vogelhaus ist einfach Top, für weiter Projekte würde ich halt auf jeden Fall Massivholz nehmen, was geleimtes eher nicht.
Viele Grüße, Hansi
Hi Herman das sieht so toll aus Respekt. Wie ist hast du diesen Dach gemacht ??
Also ich würde auch Lärchenholz nehmen und für kleiner Sachen auch Fichten oder Kieferholz. Für die Deko geht das auch.
Aber für große Teile würde ich z.b Lärchenholz nehmen